Psychotherapie

Psychotherapie

Nach der Terminvereinbarung führe ich zunächst Sprechstunden und sogenannte probatorische Sitzungen durch, um die Indikation für eine Psychotherapie abzuklären. Das Erstgespräch wird abhängig vom Alter der Kinder und vom Thema nur mit den Eltern, gemeinsam mit dem Kind/Jugendlichen oder allein mit Jugendlichen geführt. Bei getrenntlebenden Eltern, die gemeinsam das Sorgerecht haben, ist die Einwilligung beider Sorgeberechtigten erforderlich, um eine Psychotherapie durchführen zu können. Jugendliche ab 15 Jahren können sich selbständig anmelden.
Die probatorischen Sitzungen dienen vor allem dazu eine tragfähige Beziehung zu Ihrem Kind/Jugendlichen herzustellen, auf deren Basis die weitere Therapie erfolgen kann. Außerdem sollte am Ende der probatorischen Stunden eine erste Diagnose gestellt und entschieden werden, welches Psychotherapieverfahren angeraten ist. Im Anschluss an diese Termine besprechen wir gemeinsam das weitere Vorgehen, wieviele Stunden Psychotherapie zunächst bei der Krankenkasse beantragt werden.

In der Behandlung von Kindern und Jugendlichen ist das Gespräch zwar wichtig, aber nicht ausschließlich notwendig. Kinder kommunizieren auch über das freie Spiel, das der/die Therapeut*in verstehend begleitet, indem er/sie Gefühle und Konflikte erkennt, aufnimmt und verbalisiert und sie damit dem Bewusstsein zugänglich macht. Jugendliche suchen verstärkt das Gespräch und das Nachdenken über ihre Probleme und Themen am Übergang von der Kindheit zum Erwachsenenalter.

Meine psychotherapeutische Ausbildung ist tiefenpsychologisch-psychodynamisch. Psychodynamische Therapie geht davon aus, dass psychischen Störungen frühere aktuell unbewusste Konflikte, die auch weit zurückliegen können, zugrunde liegen. Mein persönlicher Ansatz ist beeinflusst von meiner über 20jährigen Tätigkeit als Kinder- und Jugendärztin in eigener Praxis. Diese Erfahrungen fließen in meinen therapeutischen Ansatz ein. Basierend auf der psychodynamischen Denkweise arbeite ich lösungsorientiert und sehr nahe an dem, was für das Kind, den Jugendlichen gerade dran ist.