
Ablauf/Kosten
Ablauf
Sie können telefonisch zu den Telefonsprechzeiten oder per E-Mail mit mir Kontakt aufnehmen. Meist findet dann ein erstes Gespräch im Rahmen der psychotherapeutischen Sprechstunde statt: bei Jugendlichen mit oder ohne Eltern, bei Kindern je nach Alter und Thema eventuell nur mit den Eltern. Bei diesem ersten Termin geht es darum, soweit möglich das Thema zu klären. Sollten wir nach Abschluss des Gesprächs gemeinsam zu der Feststellung gelangen, dass eine psychotherapeutische Behandlung angebracht sein könnte, folgen dann ca 4-5 Termine, sog. Probatorik, mit Kindern, Jugendlichen und/oder Eltern. Es geht zuallererst darum, einen Zugang und eine vertrauensvolle, tragfähige Beziehung aufzubauen.
In einem Abschlussgespräch nach der Probatorik werde ich mit Ihnen die Ergebnisse der Diagnostik, einen Behandlungsvorschlag und soweit erforderlich die weitere Therapieplanung besprechen.
Die Therapiesitzungen dauern in der Regel 50 Minuten. In Beratung und Therapie unterliege ich selbstverständlich der ärztlichen Schweigepflicht
Wichtig: Bei getrenntlebenden Eltern von Kindern und Jugendlichen bis 15 Jahren müssen beide Elternteile der Psychotherapie zustimmen!
Kosten
Bei kassenversicherten Patienten wird die Therapie über die Kasse (Versichertenkarte mitbringen) abgerechnet.
Bei privatversicherten Patienten hängt es vom Vertrag mit der jeweiligen Privatkrankenkasse ab. Hierzu informieren Sie sich bitte bei Ihrer Kasse vorab. Die meisten Privatkassen erlauben ähnlich der Probatorik bei den gesetzlichen Kassen 5 Therapiesitzungen zur Diagnostik. Dann muss meist ein ausführlicher Antrag zur Kostenübernahme der Therapie gestellt werden. Nicht in jedem Fall werden die Kosten für diesen Antrag von den Kassen übernommen. Sie erhalten von mir einen Therapievertrag mit genauen Erklärungen.
Telefonkontakt
07257-9301703
Donnerstags 11-12 Uhr